26. Februar 2013
von Dr. Uwe Wagemann
Kommentare deaktiviert für Maulschleimhautentzündungen der Katze

Maulschleimhautentzündungen der Katze

Maulschleimhautentzündung (Stomatitis) und Zahnfleischentzündung (Gingivitis) kommen bei der Katze sehr häufig in unterschiedlichem Ausmaß vor. Häufig sind diese beiden Entzündungsformen Folgen einer Plaque und/oder Zahnsteinbildung. Sie können aber auch Ausdruck von anderen Allgemeinerkrankungen sein, weshalb der Maulhöhle der Katze bei … Weiterlesen

26. Februar 2013
von Dr. Uwe Wagemann
Kommentare deaktiviert für Zahnfrakturen beim erwachsenen Tier

Zahnfrakturen beim erwachsenen Tier

Frische Zahnfrakturen Alle frischen Zahnfrakturen sind – wie Sie sich vorstellen können – sehr schmerzhaft. Das Problem dabei ist, das weder Hund noch Katze diesen Schmerz so zum Ausdruck bringen, dass der Besitzer darauf aufmerksam wird. Häufig findet der Besitzer … Weiterlesen

26. Februar 2013
von Dr. Uwe Wagemann
Kommentare deaktiviert für Engstand oder Steilstand der Unterkiefereckzähne

Engstand oder Steilstand der Unterkiefereckzähne

Ein häufiges kieferorthopädisches Problem sind zu eng bzw. steil stehende Unterkiefereckzähne, die eine fachgerechte Korrektur erfordern, um Komplikationen wie Einbisse in den Gaumen ev. sogar mit Eröffnung der Nasenhöhle zu verhindern. Dieses Problem kann zum einen durch die persistierenden Milcheckzähne bei korrekter … Weiterlesen

26. Februar 2013
von Dr. Uwe Wagemann
Kommentare deaktiviert für Fraktur der Milcheckzähne

Fraktur der Milcheckzähne

Achten Sie bei Ihrem Welpen besonders auf die Milcheckzähne. Diese können beim Spielen, Beißen auf harte Gegenstände oder durch andere Gewalteinwirkungen abbrechen. Dann liegt in der Regel die Nervenhöhle frei und der Zahn blutet. Die weitläufig verbreitete Ansicht einen abgebrochenen Milcheckzahn … Weiterlesen