
Moeck-Wärmesystem
NEU! Moeck-Wärmeystem: Wir haben unser perioperatives (= in und nach der Narkose) Wämemanagement auf die modernsten Moeck-Konvektionsheizkissen umgestellt, die eine perfekt Temperaturkontrolle erlauben und Verbrennungen am Patienten, wie sie immer mal bei der Verwendung von üblichen Heizmatten vorkommen können, ausschließen. Mehr Infos
Die ScilVet-GeniX AlmaX Hochfrequenzröntgenanlage wurde speziell für den Klein- und Heimtierbereich entwickelt und ist auf dem allerneusten Stand der Röntgentechnik. Von der Maus bis zum Bernhardiner können wir Bilder von höchster Qualität, bei minimaler Strahlenbelastung anfertigen. Infos zur Röntgenanlage (PDF)

Überwachungsmontiro Q5 Vet
Mit dem Überwachungsmonitor Q 5 Vet von der WDT können wir neben dem EKG und der Herzfrequenz nun auch gleichzeitig die Sauerstoffsättigung, die Atemfrequenz und Atemtiefe, die Temperatur, die Pulsfrequenz und die Pulsstärke, sowie den Blutdruck messen. Alle Messung nach dem neusten Stand der Technik. Das ist besonders bei den älteren und den Risikopatienten vorteilhaft und macht unsere Narkosen noch sicherer.

Digitales Röntgen mit dem Regius 110
Digitales Röntgen mit dem Regius 110 von Konica-Minolta
Mit hochmoderner Technik noch schneller zu noch besseren Röntgenbildern.
Neu: Digitales Zahnröntgen. Wir sehen mehr als die Spitze des Eisbergs mit dem CR7 Reader von Scilvet und der 4DC Dentalröntgenröhre von iM3.

Skilvet CR7

Dentalröntgenröhre von iM3



Für unsere Patienten stehen verschiedene der jeweiligen Situation angepasste Narkosen zur Verfügung.
Im Vordergrund steht dabei in unserer Praxis die totale Intravenöse Anästhesie (TIVA). Wir sprechen von einer „Balancierter Anästhesie“, in der wir durch die Anwendung verschiedener Medikamente eine Allgemeinnarkose (Hypnose = Bewusstseinsverlust, Relaxation = Muskelerschlaffung und Analgesie = Schmerzfreiheit) erzielen.
Hierbei wird ein Venenverweilkatheter als zentraler Zugang gelegt, der es erlaubt, die verschiedenen Narkosemedikamente sofort wirksam und ganz gezielt einzusetzen. So ist die Narkose sehr gut steuerbar und zeichnet sich durch ein hervorragendes Sicherheitsprofil aus.
Bei eventuell auftretenden Komplikationen, die in unserer Praxis glücklicherweise sehr selten vorkommen, haben wir durch den Zugang zudem sofort die Möglichkeit gezielt und unmittelbar einzugreifen.
Besonders erwähnt sei außerdem auch die sogenannte Ultrakurzzeitnarkose, die wir bei bestimmten Eingriffen oder Behandlungen einsetzen können. Hierbei wird ein Narkosemittel verwendet, dessen Wirkung wir nach dem Eingriff durch die Anwendung eines Gegenmittels wieder aufheben können. So entfallen die postnarkotischen Nebenwirkungen und der Patient ist schnell wieder wach.

Zu unserem Leistungsspektrum gehört ebenfalls Blutdruckmessung und Blutzuckerbestimmung.


Zu den alternativen Behandlungsmethoden zählen Laserbehandlungen.

Der Laserkamm für den Hund

Laser-Akupunktur
Messung des Augeninnendrucks mittels Tonopen.

Tonopen