16. September 2013
von Dr. Uwe Wagemann
Kommentare deaktiviert für Persistierende (fortbestehende) Milcheckzähne

Persistierende (fortbestehende) Milcheckzähne

Der Wechsel der Milcheckzähne erfolgt beim Hund zwischen dem 5. und 6. Lebensmonat und stellt häufig ein Problem dar. Wenn durch das Hochschieben der bleibenden Eckzähne der Milcheckzahn nicht ausfällt, kommen die Eckzähne im Unterkiefer zu weit innen nämlich zungenwärts … Weiterlesen

10. Mai 2013
von Dr. Uwe Wagemann
Kommentare deaktiviert für Was muss ich bei der Pflege der Hundezähne beachten (Video)?

Was muss ich bei der Pflege der Hundezähne beachten (Video)?

Oft wird die Pflege der Hundzähne übersehen. Dabei kann man mit wenigen Mitteln die Lebensdauer der Zähne und damit Lebensqualität des Hundes verbessern. Den folgenden Film über die Pflege von Hundezähne zeigen wir Ihnen mit freundlicher Unterstützung der Mars GmbH, … Weiterlesen

28. Februar 2013
von Dr. Uwe Wagemann
Kommentare deaktiviert für Karies beim Hund

Karies beim Hund

Der medizinischen Definition nach finden wir Karies nur beim Hund, nicht aber bei der Katze. Die Löcher im Zahn der Katze werden als feline odontoklstische Resorptionen FORL bezeichnet. Häufig ist es ein Zufallsbefund etwa im Rahmen der Untersuchung der Maulhöhle bei … Weiterlesen

26. Februar 2013
von Dr. Uwe Wagemann
Kommentare deaktiviert für Maulschleimhautentzündungen der Katze

Maulschleimhautentzündungen der Katze

Maulschleimhautentzündung (Stomatitis) und Zahnfleischentzündung (Gingivitis) kommen bei der Katze sehr häufig in unterschiedlichem Ausmaß vor. Häufig sind diese beiden Entzündungsformen Folgen einer Plaque und/oder Zahnsteinbildung. Sie können aber auch Ausdruck von anderen Allgemeinerkrankungen sein, weshalb der Maulhöhle der Katze bei … Weiterlesen