26. August 2025
von Redaktion
Kommentare deaktiviert für Eine Frage der Ähre, Panne durch Granne

Eine Frage der Ähre, Panne durch Granne

Sommerzeit ist Grannenzeit. Grannen sind spitze, borstige oder fadenförmige Fortsätze an Ähren von Gräsern und Getreidepflanzen, die sich durch ihre kleinen Widerhaken leicht in Fell, Haut und Kleidung verhaken können. Was draußen sehr schön aussieht, kann sich zu einem akuten … Weiterlesen

4. Oktober 2023
von Redaktion
Kommentare deaktiviert für Wenn Katzen Wurstpelle fressen

Wenn Katzen Wurstpelle fressen

In der morgendlichen Sprechstunde wurde uns eine Katze der Rasse British Short Hair, weiblich kastriert, geboren am 01.05.2012 mit Erbrechen seit 3 Tagen, fehlendem Appetit (Inappetenz) und zunehmender Lethargie vorgestellt. Wenn Katzen länger als 48 Stunden nicht fressen, ist das … Weiterlesen

6. April 2023
von Redaktion
Kommentare deaktiviert für Ein nicht durchgebrochener Eckzahn (Retinierter Caninus)

Ein nicht durchgebrochener Eckzahn (Retinierter Caninus)

Hier wurde uns eine 14 Jahre alte Perserkatze zur Zahnsteinentfernung überwiesen.Durch das dentale Röntgen entdeckten wir neben Parodontitis und FORL einen nicht durchgebrochenen Eckzahn im linken Oberkiefer. Ein Trauma war den Besitzern nicht bekannt. Die Besitzer klagten über geringeren Appetit … Weiterlesen

29. September 2020
von Dr. Uwe Wagemann
Kommentare deaktiviert für FORL bei Katzen (Stand 2020)

FORL bei Katzen (Stand 2020)

Eine besondere Zahnerkrankung der Katze stellen Löcher in den Zähnen der Katze dar, die als feline odontoklastische resorptive Läsionen (FORL: Feline Odontoclastic Resorpitive Lesions) bezeichnet werden. Früher nannte man die Defekte „neck lesions“, weil diese häufig am Übergang von der … Weiterlesen

12. August 2019
von Dr. Uwe Wagemann
Kommentare deaktiviert für FORL bei Katzen

FORL bei Katzen

Eine besondere Zahnerkrankung der Katze stellen Löcher in den Zähnen der Katze dar, die als feline odontoklastische resorptive Läsionen (FORL: Feline Odontoclastic Resorpitive Lesions) bezeichnet werden. Früher nannte man die Defekte als „neck lesions“, weil diese häufig am Übergang von … Weiterlesen