Bei Durchfall und Erbrechen liegt meistens eine Entzündungen des Magen-Darm-Traktes vor. Hierfür gibt es eine Vielzahl verschiedener Bezeichnungen wie Gastritis, Enteritis oder Colitis – je nachdem, welcher Organbereich betroffen ist (Magen, Dünndarm oder Dickdarm). Neben Durchfall und Erbrechen können aber auch Verstopfung, gestörtes Allgemeinbefinden, Gewichtsverlust und Appetitlosigkeit vorliegen.
Mögliche Ursachen und Risikofaktoren
- Gestörte Immunfunktion im Darmbereich.
 - Bakterielle oder virale Infektionen.
 - Ungeeignetes Futter oder plötzlicher Futterwechsel.
 - Fette Zwischenmahlzeiten, Essensreste, giftige Substanzen, Pflanzen, Fremdkörper oder verdorbenes Futter.
 - Erkrankungen anderer Organe wie z.B. der Nieren.
 - Trauma oder Stress.
 - Bestimmte Parasiten (z.B. einige Magen-Darm-Würmer).
 
Ihr Tierarzt empfiehlt bei Durchfall und Erbrechen
- Futterentzug für einen bestimmten Zeitraum.
 - In Abhängigkeit von der Ursache und dem Schweregrad ordnet Ihr Tierarzt Flüssigkeitsersatz, bestimmte Arzneimittel (z.B. Injektionen oder Tabletten) und manchmal auch einen operativen Eingriff an.
 - Weitere Untersuchungen, um die Ursachen des Problems herauszufinden.
 - Fütterung in mehreren kleinen Portionen über den Tag verteilt.
 - Fütterung Ihres Tieres mit qualitativ hochwertigem Futter, das hochverdaulich ist und insbesondere für Hunde wenig Fett enthält. Hierdurch wird die Nährstoffaufnahme verbessert sowie das Risiko für Erbrechen und Durchfall gemindert.
 - In einigen Fällen unterstützt die Gabe eines fettarmen, rohfaserreichen Futters die Regulation der Darmbewegungen.
 - Bieten Sie während der Behandlung eines Durchfalls kein schwer verdauliches Futter an.
 
